All posts by udo

Krido Open 2016

Sonntag, 31.Juli 2016

Bereits zum 3.Mal findet heuer das große Sommerfest im Strombad Kritzendorf statt, das von der „Kulturinsel Strombad Kritzendorf 2024“ organisiert wird. Das Programm ist wieder sehr vielfältig und bietet Vernissagen, Vorträge und Kulinarisches. Viele Bewohner öffnen ihre Gärten und Häuser. So können Sie Kritzendorf „Live“ erleben. Das Kinderprogramm kommt nicht zu kurz, ebenso ist am Abend für Unterhaltung gesorgt. Ab 18:30 gibt es im Pavillon auf der großen Wiese Kabarett mit Werner BRIX und danach rockt Meena CRYLE mit ihrer Band.

Eintritt ist wie immer frei, über Spenden freut sich der Verein in jedem Fall. Werden doch mit dem gesammelten Geld historische Gebäude im Strombad (wie der Musikpavillon) renoviert und erhalten.

Die Donau ist ein schneller Kanal

In Kritzendorf ist man froh, wenn es (nach dem Florianiprinzip)  woanders regnet. Idealerweise dann auch nicht im Einzugsbereich der Donau. Heute ist wieder so ein Tag.

Donaustrand VormittagDie Donau präsentiert sich mit moderatem Wasserstand, knapp unter 3 Meter. Das bedeutet für Kritzendorf, es gibt einen feinen Sandstrand am Donauufer. Fast wie in Italien. Ideal zum Baden, vor allem die Kinder haben damit spass. Es sind doch Ferien.

Als gelernter Kritzendorfer beobachtet man das Wettergeschehen sehr genau. Bei uns hat es zuletzt wenig geregnet. Stromaufwärts dürfe aber einiges abgegangen sein. Die Wasserstandsnachrichten sagen uns, was das bedeutet. Der Wasserstand der Donau steigt innerhalb von vielleicht 24-48 Stunden um satte 2,5 Meter, also fast die doppelte Wassermenge. Wasserstandsprognose-20160712Der Grund für diesen raschen Anstieg kennt man. Die Donau hat kaum Retentionsflächen, auf ihrer gesamten Länge bis Wien gibt es eine Vielzahl an Wasserschutzbauten, die den Fluss zu einem Kanal machen. Die Gemeinden arbeiten auch wieder nach dem Florianiprinzip. Die anderen sollen sollen schauen, wie sie mit dem vielen Wasser zu Rande kommen. Hauptsache nicht bei uns.

Als gelernter Kritzendorfer weiss man aber auch, diese Prognose ist nicht bedrohlich. Kritisch wird es erst, wenn die Prognose lautet: 6,0 Meter weiter steigend. Der hydrografische Dienst meint, maximal 6,1 Meter sollen es diesmal werden. Wir hoffen dass sie Recht behalten.

Donauufer 20160712 Donauufer 20160715

Am Freitag in der Früh war der Pegelhöchststand erreicht und einen Tag später wieder bei 5,0 Meter. Wieder einmal Glück gehabt.

Schnell ermittelt im Strombad

Wie schon des öfteren in der Vergangenheit, wird die Siedlung im Zeitraum Mitte Juni bis Mitte Juli 2016 wieder zur Kulisse eines Spielfilms. ursula-straussNach Tatort und SoKo Donau wird diesmal Ursula Strauss in einer weiteren Folge von „Schnell ermittelt“ im Strombad nach einem Täter suchen. Unterstützung bekommt das Filmteam von einer fliegenden Kamera für Aufnahmen aus der Luft. Also wenn ein Surren in der Luft zu hören ist: keine Angst, es sind (noch) keine Gelsen. Es ist bloß ein uLFZ.

Der Sommer kann kommen

Die Riviera an der Donau ist bereit

LiegewieseDie große Liegewiese ist saftig grün, der Donaustrand ist von Sperrmüll gereinigt und auch für Kinder nun gefahrlos zu betreten. Der Wettergott hat Kritzendorf diesmal vom Hochwasser verschont und die Wassermassen woanders verteilt.

Das Donaurestaurant wird am 13. Juni 2016 offiziell den Betrieb aufnehmen, die Renovierungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Die ersten Speisen und Getränke kann man beim „Soft-Opening“ schon ab kommender Woche (9.6.2016) probieren.

 

Neueröffnung Donaurestaurant Juni 2016

donaurestaurant-neueroeffnungDie Chancen stehen gut, dass es im Strombad bald wieder kulinarisch und kulturell ein besseres Angebot gibt. Für das Donaurestaurant konnte zwar (wenig überraschend) kein Käufer gefunden werden, dafür gibt es nach fast zwei Jahren Pause wieder einen neuen Pächter mit ambitionierten Ideen.

Bis zur offiziellen Eröffnung wird es noch ein bisschen dauern, das Lokal muss vorher noch etwas renoviert werden. Und nur etwas Farbe wird da nicht reichen.

Beim Speisenplan will man auf Alt Wiener Küche setzen, es soll Wochenmenüs mit Frühstück, Mittagsmenü und Abendspezialitäten geben, geplant sind auch Grillpartys, Musikveranstaltungen und mehr.

Man darf jedenfalls gespannt sein, was da kommt. Eröffnung ist jedenfalls für Anfang Juni geplant. Vielleicht ist bis dahin auch schon ein besseres Wetter für einen Gartenbetrieb.

Bald neue Verträge für das Strombad

Für die Gemeinde ist die Strombadsiedlung ein Geschäft, solange es kein Hochwasser gibt.

Die Siedlung im Strombad Kritzendorf hat einen Sonderstatus.  Alle Siedlungen an den Klosterneuburger Donauufern unterliegen dem Kleingartengesetz und verwalten sich selbst. In Kritzendorf vergibt das Stift seine Flächen der Stadtgemeinde als Generalpächter und die einzelnen Siedler sind Subpächter

In ruhigen Zeiten, also in 9 von 10 Jahren, ist das sogar ein Geschäft für die Stadtgemeinde. Kommt aber das Hochwasser, muss die Stadtgemeinde zum Teil für die Schäden aufkommen. Zuletzt soll das Budget mit etwa 400.000 Euro belastet sein und hat daher die Stadtgemeinde einen Rechtsstreit mit dem Verbund angestrengt. Die Summe muss jedoch bezweifelt werden, wurden doch der Katastrophenfonds des Landes NÖ angezapft und hat das Bundesheer wochenlang geholfen.

Die Stadtgemeinde als Generalpächter und Stift als Eigentümer verhandeln nun mit dem „Verein Donausiedlung Kritzendorf“ (VDK) um neue Verträge.
Auf zehn Jahre wurde der Vertrag letztmalig ausverhandelt – er endete 2014 – und danach um jeweils ein Jahr verlängert. Noch heuer soll es einen neuen geben. Geht es nach dem VDK, ohne Zeitlimit.

Derzeit übernehmen die Siedler zwei Drittel der Verwaltungskosten und die Gemeinde steht für ein Drittel gerade. Das ist auch fair, weil ein Drittel der Flächen, wie der Fußballplatz oder das Rondeau oder die Liegewiese, der Gemeinde gehört.

Für das Stift ist eine Weiterführung der derzeitigen Konstellation anstrebenswert und es will die Stadtgemeinde als Generalpächter behalten.

In ein paar Wochen soll es eine Entscheidung geben

Ermittlungen gegen Hydro-Power eingestellt

Wie die Staatsanwaltschaft Wien mitteilt, wurde das Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Gemeingefährdung gegen die VERBUND Hydro Power GmbH und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt. Nach über einem Jahr Recherche hat die  Staatsanwaltschaft einen wichtigen Schlussstrich unter die Aufarbeitung des Katastrophenhochwassers 2013 gezogen und einmal mehr bestätigt, dass alle beteiligten VERBUND-Mitarbeiter korrekt und stets auf Sicherheit bedacht gehandelt haben.

Die Ergebnisse der Recherche sind in einem ausführlichen Bericht dokumentiert. Die Broschüre steht hier zum Download bereit.

Auch der Rechnungshof hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt. Die Kurzfassung vom Rechnungshofbericht ist hier verfügbar

Kraftakt

Seilziehen-2Am Sonntag, den 30.August 2015 wird erstmals ein Vergleichswettkampf zwischen den Bewohnern der Oberau und der Unterau ausgetragen. Die neue Olympia-Disziplin lautet

Tauziehen

Als Programmpunkte sind zu Beginn (ab 17 Uhr) Bewerbe für die Jungen vorgesehen: U10 und U16.

Anschließend kommt es zum großen Showdown: Der Hauptkampf Unterau gegen Oberau. Vorerst (gendergerecht) können Männlein und Weiblein ihre Kräfte (oder doch Gewicht ?) messen.

Den krönenden Abschluss bildet dann der „Freistil Verabschiedungskampf“. Hier wird bunt gemischt und selbst Legionäre sind zugelassen. Es wird jedenfalls spannend.

Wer darf wohl den Pokal nach Hause tragen? Verpassen Sie nicht die Siegerehrung und Umarmung.

Journalisten-Legende Ernst Trost verstorben

Die Tragödie ereignete sich am Donnerstag um 15 Uhr im Strombad Kritzendorf. An diesem Tag herrschte brütende Hitze. Wenn ein Hubschrauber im Tiefflug über dem Strombad kreist, verheisst das meist nichts Gutes.

Für jene die das Glück haben, den Sommer im Strombad Kritzendorf verbringen zu können, ganz normal. Man nimmt ein erfrischendes Bad im Donaustrom. Ernst Trost ging mit zwei Bekannten in der Donau schwimmen. Plötzlich ging der rüstige Senior vermutlich wegen einer Kreislaufschwäche unter. Seine Freunde konnten ihn aus dem Wasser holen und begannen sofort mit der Reanimation. Schließlich übernahmen die Rettungskräfte, erst nach einer halben Stunde fing das Herz wieder an zu schlagen.

Mit dem Hubschrauber wurde der Buchautor und Krone-Kolumnist („Was dahinter steckt“) ins Spital nach St. Pölten geflogen. Die Ärzte verloren aber den Kampf um das Leben des Weggefährten von Hans Dichand.

 

Krido Open 2015

Sonntag, 26.7.2015 im Strombad Kritzendorf.

Plan vom Strombad Kritzendorf
Plan vom Strombad Kritzendorf

Der großartige Erfolg dieses Festes im Vorjahr hat die Initiatoren dazu veranlasst, „KRIDO OPEN“ auch heuer wieder zu veranstalten. Es wird mehr als 20 Stationen geben und neben Ernst Molden wird diesmal auch Meena Cryle auftreten.

Programmdetails unter www.kridoopen.at. Eintritt frei !